- Modus 1 (MODE1)
An der Ladepistole befindet sich kein Steuerkasten. Wenn das Auto geladen wird, wird es über das Kabel der Ladepistole direkt an die haushaltsübliche Wechselstromsteckdose angeschlossen. Es kann keine Kommunikation mit dem Fahrzeug herstellen und die maximale Stromstärke, Spannung, Temperatur usw. können während des Ladevorgangs nicht bestätigt werden. Das Ladeverfahren des Modus 1 wurde aufgrund mangelnder Sicherheit grundsätzlich eliminiert.
- Modus 2 (MODE2)
Derzeit der Hauptlademodus für tragbare Ladegeräte auf dem Markt. Der Unterschied zu Modus 1 besteht darin, dass ein Schutzgerät hinzugefügt wird, dh ein Adapter. Gleichzeitig wird über die Steuerleitung eine Kommunikation mit dem Fahrzeug aufgebaut und es können Ladeparameter zwischen Fahrzeug und Ladegerät ausgetauscht werden. Dieser Modus wird im Allgemeinen für Bordladegeräte verwendet, und der Ladestrom ist gering. , im Allgemeinen 8-16A.
- Modus 3 (MODE3)
Der Unterschied zwischen Modus 3 und Modus 1 und Modus 2 besteht darin, dass die Ladepistole nicht mit dem Haushalts-Wechselstromnetz verbunden ist, sondern mit einem dedizierten Wechselstromversorgungsgerät, d. h. einem Wechselstromladegerät. Zu diesem Zeitpunkt kann der Ladestecker keinen Adapter haben, da das AC-Ladegerät selbst eine schützende Rolle spielt. Modus 3 kann nicht nur die Sicherheit des Ladens gewährleisten, sondern auch die Ladegeschwindigkeit bis zu einem gewissen Grad verbessern (10/13/32/63A). Sowohl das AC-Ladegerät als auch das an der Wand montierte Ladegehäuse sind MODUS 3.
- Modus 4 (MODE4)
Modus 4 ist ein DC-Lademodus, der Elektrofahrzeuge in kurzer Zeit auflädt. Es verfügt über High-Power- und High-Voltage-Arbeitsbedingungen, wie z. B. Tesla-Super-Charging-Stationen, die in der Regel nicht für den Hausgebrauch bestimmt sind, sondern speziell in Schnellladestationen aufgestellt werden. Der Ladestrom von Modus 4 ist größer und der Strom beträgt im Allgemeinen 80/125/200/250 A Gleichstrom oder sogar mehr, sodass die natürliche Ladegeschwindigkeit auch am schnellsten ist. Das DC-Laden hat jedoch sehr hohe Installationsanforderungen und -kosten, und das langfristige DC-Laden beeinträchtigt die Lebensdauer der Batterie.